Datenschutz
Unsichtbaren Seiten
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines
Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert
wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei
verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten
sowie Meta- und Kommunikationsdaten.
Name und Anschrift des Internet-Service-Providers: Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen DEUTSCHLAND. Dessen
Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen:
https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
Rechtsgrundlage: Der
Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem
Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres
berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren
Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden
von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen
Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server
übermittelt. Das sind folgende Daten:
- IP-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres
Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die
Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können,
sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den
vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an
einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes
ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu
widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur
Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der
Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass
zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen
und Rechte überwiegen.
Unabhängig
vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser
Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei
personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre
E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer
Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung
Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Sofern Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular gestellt haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. a
DSGVO. Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder
vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern
Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt
unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre
Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
Löschung: Die von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr
erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre.
Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der
Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass Inhalte dieser Webseite über Inhalte Dritter verfügt, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Besucher wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Besuchers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten von "Google Maps", einem
Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell
dargestellt. Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers
erhoben und verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von
Google Maps tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account
eingeloggt sind, an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem
Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in
diesen eingeloggt sind. Diese Daten werden an externe Server von Google
in den USA übertragen. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield
Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards
zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Zweck: Die
Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und
Navigation im Rahmen eines Besuchs unseres Standorts. Die
Datenverarbeitung von Google erfolgt zum Zwecke der Werbung,
Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und Bereitstellung von
bedarfsgerechter Werbung.
Rechtsgrundlage: Wir setzen
Google Maps auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der
Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Zuordnung
der Daten verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf
unserer Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google
Account ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser
deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern. Weiter verweisen wir
auf die Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
- Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
- Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
- Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
- Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
- Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten
sozialen Netzwerke. Besuche Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den
jeweiligen Anbieter Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Dies
erfolgt im Regelfall durch Cookies, die auf dem von Ihnen genutzten
Endgerät gespeichert werden. Zum Begriff des Cookies siehe oben unter
der entsprechenden Überschrift. Mit den Cookies werden Ihr
Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert und entsprechende
Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können zudem Daten
unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies
ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen
Plattform und bei dieser eingeloggt sind.
Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von.
„Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet.
Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen
Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn Sie eine
Seite unseres Online-Auftritts aufrufen, auf denen ein solches Plugin
implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-Ins
automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des
Anbieters aufgebaut und von Seiten des Anbieters ein Cookie auf das von
Ihnen verwendete Endgerät gesetzt. Bereits zu diesem ZeitpunEine
Datenübertragung kann auch dann stattfinden, wenn Sie selbst kein Konto
bei dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes besitzen oder dort
ein Konto besitzen, aber in dem Moment des Besuchs unserer Webseite
nicht dort eingeloggt sind. Zusätzlich werden Daten infolge weiterer
Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin an den Anbieter
übertragen (z.B. Klicken des „Gefällt-Mir-Buttons bei Facebook,
Re-Tweet-Button bei Twitter).
Die erhobenen Daten werden von dem Anbieter in der Regel zum Zwecke
der Werbung und Marktforschung verwendet, indem aus Ihrem
Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellt werden. Diese wiederum können
von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene
Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht
Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den
jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account beim Anbieter
besitzen, können Ihre Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um eine
solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem
Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben
werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten,
Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen
Einfluss darauf, welche Daten erfasst und wie diese Daten durch den
Anbieter verwendet werden. Sofern Sie hier im Einzelnen Auskunft
verlangen oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen,
können Sie dies am wirksamsten bei dem jeweiligen Anbietern selbst tun,
da ausschließlich die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten außerhalb des
Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können.
Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer
Betroffenenrechte erschwert werden kann. Diejenigen US-Anbieter, die
unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die
Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Information, ob der
jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie bei
den Informationen zu den nachfolgend aufgelisteten Anbietern.
Rechtsgrundlage: Sofern Sie von einem der
nachgenannten Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung
gebeten worden sind, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen mit Ihnen in Kontakt zu
treten und Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verhinderung: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Whatsapp
Whatsapp ist ein Dienst der Whatsapp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 - Irland
- Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.whatsapp.com/legal?eea=1&lang=de
- Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
- Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Facebook
Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA.
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland
Matomo Analytics
Wir nutzen auf dieser Webseite Matomo Analytics, einen
Webanalysedienst der InnoCraft Ltd. 150 Willis St, 6011 Wellington,
Neuseeland, („Matomo“).
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und
statistisch auszuwerten, setzen wir Matomo Analytics ein. Matomo
Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite
Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf
welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft
und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche
Interaktionen Sie vorgenommen haben. Hierfür verwendet Matomo Analytics
sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche bei einem Besuch
einer Webseite vom Webserver auf dem Rechner des Users abgelegt werden.
Die Dateien speichern Daten über das Verhalten des Nutzers. Die
hierdurch gespeicherten Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen
Servern in Deutschland gespeichert. Eine Übertragung an Dritte erfolgt
nicht. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer
IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf
unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Weitere übermittelte
Informationen werden der anonymisierten IP-Adresse durch Matomo nicht
zugeordnet oder mit dieser verknüpft. Durch die Verwendung von Matomo
Analytics sind wir in der Lage, die erlangten Informationen auszuwerten
und statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu
erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot
stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres
Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als
Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten.
Rechtsgrundlage:
Wir setzen Matomo Analytics auf Grund unseres berechtigten Interesses
an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes
unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Löschung:
Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden
automatisch gelöscht, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Nähere
Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Matomo finden
Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/ .
Verhinderung: Sie
können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog.
Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von
Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Sie sind anschließend jedoch
möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite
in vollem Umfang zu nutzen. Um sicherzustellen, dass keine
Datenübertragung mehr erfolgt, muss der Opt-out Cookie auf jedem der von
Ihnen verwendeten Systemen installiert werden. Zudem können Sie die
Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit dem Einsatz der Cookies über
unseren Cookie-Banner zu widersprechen, der Ihnen bei dem ersten Besuch
unserer Webseite eingeblendet wird.
Informationen zum Drittanbieter:
- Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy/